Gregor Kunz: Poet’s Corner 13

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Gregor Kunz: Poet’s Corner 13

Kunz-Poet’s Corner 13

SCOTTS TESTAMENT

Mein steckbrief zerfällt ich bin tot
Der beschleunigte herzschlag der archivare
aaaaaunter aufgeklappten schwarzen regenschirmen
Sternenhimmel luftschiffhalde
Das dach eines arabischen palastes
aaaaavorstadtvilla spätnachmittags
aaaaaDer kapitän liegt auf dem divan
aaaaaverbittert wie anarchisten
aaaaawie beurlaubte generale
Meine traurigste erfindung
Ich werde sterben mit einem zettel im mund
aaaaadarauf steht sag nichts vielleicht
aaaaaan eine hölzerne kegelbahn denken
Voller spinnennetze & grün
aaaaawie das gußeiserne grab Nobiles
aaaaaausgelaugtes lorbeerlaub zigarettenasche
aaaaadie halbgeleerten gläser
aaaaaam geburtstag der königin-mutter
Sie roch wie ein lesebuch
aaaaanach brotaufstrich & ein wenig
aaaaanach stadtgas
Fast hätte ich sie umarmt
Daheim überwuchern zimmerpflanzen
aaaaaden speisesaal die dame des hauses
aaaaatrinkt tee & liest im Observer
aaaaaNobile weiter gefallen Amundsen mäßig
aaaaaScott nicht notiert
Der den karren zieht fruchtkisten essigflaschen
aaaaain der gußeisernen markthalle
aaaaakein schlittenhund
Schweizergardist im eisschrank Europa
Der sentimentale traum alternder geographen
aaaaaliegt verscharrt unter einem berg
aaaaavon sonntagrückfahrkarten
Sie sollte witwe bleiben
aaaaadas schwarze kleid steht ihr gut
aaaaaDie absturzstelle verkaufen
aaaaaan kuriositätensammler flaggen & fahrpläne
aaaaaScotts
Legende eines desertierten maschinisten
aaaaageflohen an den pol
aaaaaeine lauwarme gegend
aaaaadie sie vergeblich suchen werden
Sott stirbt der letzte held des winters
aaaaaan verdorbenem thunfisch

 

 

 

Absage an die Verklärung

– Lyriker aus Dresden-Neustadt – Gedichte von Gregor Kunz. –

Er lebt nicht in Dresden, sondern in Dresden-Neustadt. Er ist führendes Regierungsmitglied der Bunten Republik, Mitherausgeber der Künstlerbücher Bizarre Städte und Mitbegründer der Unabhängigen Schriftsteller-Assoziation. Die Rede ist von Gregor Kunz (Jahrgang 1959).
Nachdem er viele Jahre vom Mitteldeutschen Verlag Halle verschaukelt worden ist und nach verstreuten Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, gibt es jetzt die erste eigenständige Publikation von ihm. In der Lyrik-Reihe Poet’s Corner der Unabhängigen Berliner Verlagsbuchhandlung Ackerstraße hat Kunz die Nummer 13 bekommen. Eine Glückszahl? In dem schmalen Bändchen stehen 42 Gedichte, die zwischen 1982 und 1991 entstanden sind. Den Anfang macht ein Gedicht, das die sonst üblichen Klappentexte ersetzt. Es verweist auf den Grundton vieler Gedichte von Kunz. Es spricht von einer Desillusionierung, vom Verlust einer Illusion.

Als ich glaubte die welt zu verändern
aaaaamit einfachen mitteln
meine unschuld verwarf zurückgab wie einen vorwurf…

Mit diesem Gedicht korrespondiert ein anderer Text, der den Beginn fortschreibt mit dem Titel „Anfange mit ALS“. Und darin die Zeilen: „Als ich nicht umsonst sterben wollte aber / niemand mitmachte.“ Diese Texte, beide von 1985, beweisen einmal mehr, daß vor allem von den in die DDR „hineingeborenen“ Lyrikern in den achtziger Jahren zunehmend eingeklagt wurde, was sich nach 1989 als ein wirklicher Verlust manifestierte: eine gesellschaftstragende Utopie.
Nicht selten bezieht Gregor Kunz historische Prozesse, Personen oder Anlässe in seine Gedichte ein. Ohne Anmerkungen sind sie allerdings nicht immer deutlich auszumachen. Beim Lesen denkt man mitunter, auf alte Post- oder Ansichtskarten zu starren. So z.B. wenn Kunz Dresdner Motive verwendet: Elbegarten, Sarassani, Radrennbahn Reick, Körnergarten, Balkon, Alaunstaße. Bevorzugte Metaphern sind der Kapitän, Matrosen und Schiffe. Sie assoziieren Weite und Offenheit, die aber bei Kunz zumeist scheitern. Nicht einer romantischen Sicht auf Dresden und die Elbe wird hier das Wort geredet, sondern eine Absage findet statt, eine Absage an die Verklärung. Verse wie: „die stadt ohne menschen besetzt von den automobilen“, „überleben ist nicht alles“, „traurig gehen die leeren häuser in den wald / & bringen sich um“ oder „Dresden leergebrannt ein papierkorb“ belegen das.
An einem 13. verglühte Dresden. Die 13. Edition von „Poet’s Corner“ bringt eine Dresdner Stimme, die daran erinnnert, ohne es beim Namen zu nennen. „Wir können nichts lassen so wie es ist“.

Michael Wüstefeld, Sächsische Zeitung, 20.11.1992

 

 

Poet’s Corner in jede Manteltasche! Michael Krüger: Gegen die Muskelprotze

Hans Joachim Funke: Poeten zwischen Tradition und Moderne. Eine neue Lyrikreihe aus der Unabhängigen Verlagsbuchhandlung Ackerstraße.

 

 

 

Fakten und Vermutungen zum Autor + Künstler

Keine Antworten : Gregor Kunz: Poet’s Corner 13”

Trackbacks/Pingbacks

  1. Gregor Kunz: Poet’s Corner 13 - […] Klick voraus […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00