Edgar Neis (Hrsg.): Gedichte über Dichter
By Redaktion | Anders, RichardArnim, Achim vonBarrett-Browning, ElizabethBartsch, KurtBender, HansBenn, GottfriedBienek, HorstBiermann, WolfBischoff, FriedrichBobrowski, JohannesBöll, HeinrichBrambach, RainerBraun, FelixBrecht, BertoltBroch, HermannCelan, PaulClaudius, HermannDahl, Edwin WolframDehmel, RichardEich, GünterÉluard, PaulFried, ErichFritz, Walter HelmutGeibel, EmanuelGeorge, StefanGoethe, Johann Wolfgang vonGrass, GünterGross, WalterGuttenbrunner, MichaelHacks, PeterHädecke, WolfgangHagedorn, Friedrich vonHandke, PeterHardenberg, Georg Anton vonHärtling, PeterHaufs, RolfHebbel, FriedrichHebel, Johann PeterHegel, Georg Wilhelm FriedrichHeise, Hans-JürgenHerrmann-Neiße, MaxHerwegh, GeorgHesse, HermannHeyse, PaulHoffmann von Fallersleben, August HeinrichHoffmann, DieterHofmansthal, Hugo vonHölderlin, FriedrichHolthusen, Hans EgonHölty, Ludwig Christoph HeinrichHolz, ArnoHuchel, PeterHugo von TrimbergJandl, ErnstJansen, ErichJokostra, PeterKasack, HermannKaschnitz, Marie LuiseKästner, Abraham GotthelfKästner, ErichKeller, GottfriedKirsch, SarahKleist, Heinrich vonKleßmann, EckartKrolow, KarlKunert, GünterKunze, ReinerLange, HorstLasker-Schüler, ElseLenau, NikolausLessing, Gotthold EphraimLettau, ReinhardLiliencron, Detlev Freiherr vonLoeben Otto vonMeckel, ChristophMeister, ErnstMeyer, Conrad FerdinandMörike, EduardNeis, EdgarNietzsche, FriedrichNossack, Hans ErichNovak, Helga M.Novalis (Hardenberg, Friedrich von)Piontek, HeinzPlaten, August Graf vonReinig, ChristaRilke, Rainer MariaRückert, FriedrichRudolf von EmsRühmkorf, PeterSachs, NellySchaefer, OdaSchickele, RenéSchiller, FriedrichSchwedhelm, KarlStolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zuSzabo, WilhelmThümmel, Moritz August vonTieck, LudwigToller, ErnstTumler, FranzVarnhagen von Ense, Karl AugustVring, Georg von derWalther von der VogelweideWeyrauch, WolfgangWieland, Christoph MartinWolken, Karl AlfredZech, PaulZuckmayer, Carl | 0 Comments | 12 min
Dies ist eine Anthologie besonderer Art. Sie versammelt mehr als zweihundert Gedichte – Metren, freie Rhythmen, Sonette, Lieder, Parodien, Spottverse – bedeutender Dichter über ihre ebenso bedeutenden „Berufskollegen“ von der Antike bis zur Gegenwart.