Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.
Von der Jahrhundertwende bis zur jüngsten Gegenwart.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Amor oral; ohne Aroma: normal. – Malraux in Rom: lahmer Mohr am Arm.