G

TEXT+KRITIK: Kurt Drawert – Heft 213

Neben gattungsspezifischen Analysen enthält das Heft ein unveröffentlichtes Gedicht des Autors, Originalbeiträge ihm nahestehender Schriftsteller und Schriftstellerinnen, ein umfangreiches Gespräch mit seinem Lektor Martin Hielscher sowie eine Auswahlbibliografie.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch TEXT+KRITIK: Kurt Drawert – Heft 213

Monika Rinck, Günter Blamberger, Heinrich Detering und Sebastian Goth (Hrsg.): Die Seele und ihre Sprachen

Autorinnen und Autoren der POETICA III fragen nach der Bestimmung der Seele und ihrer Sprachen im Resonanzraum des Gedichts.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Monika Rinck, Günter Blamberger, Heinrich Detering und Sebastian Goth (Hrsg.): Die Seele und ihre Sprachen

Nora Gomringer & Martin Beyer (Hrsg.): #poesie

Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Nora Gomringer & Martin Beyer (Hrsg.): #poesie

Eugen Gomringer: poema

woher womit wozu – die poesie der konstellationen. Gedichte und Essays.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Eugen Gomringer: poema

Elvira Grözinger und Andreas Lawaty (Hrsg.): Suche die Meinung

Karl Dedecius dem Übersetzer und Mittler zum 65. Geburtstag.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Elvira Grözinger und Andreas Lawaty (Hrsg.): Suche die Meinung

Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Dämon

Monde; mondän. – Mohn mähen im Dom.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00