Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.
Gedichte aus den Jahren 1990–2010.
645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten.
Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Sie hört nicht auf, die heitere und schmerzliche, die tröstliche und untröstliche, die glückliche Liebe und die zum beinahe Wahnsinnigwerden.
Eine Anthologie von 1945 bis heute.