100 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert.
„Es erwies sich bald als wichtige Meldung, ob man drin war oder nicht; wenn ja, war das ein kleiner Ritterschlag. Am Nimbus dieses Jahrbuchs hat sich nicht geändert.“ Norbert Hummelt.
Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Auf buchstäblich zauberische Weise gehen diese Verse auf Stimmenfang.
Eine Anthologie von 1945 bis heute.
„Kaamos“ ist die Zeit der Dunkelheit, die sonnenlose Zeit.
„Gegenstrophe. Blätter zur Lyrik“ erscheint jährlich im Herbst als Forum für Lyrik und Lyrikrezeption.
Als Lyrikerin hat Dorothea Grünzweig einen Ton gefunden, der Tradition mit Frische und Innovationslust verbindet.