Karl Dedecius (Hrsg.): Mein Rußland in Gedichten

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Karl Dedecius (Hrsg.): Mein Rußland in Gedichten

Dedecius (Hrsg.)-Mein Rußland in Gedichten

GESPRÄCH MIT DEM STEUERINSPEKTOR
ÜBER DIE DICHTKUNST

Bürger Inspektor!
aaaaaaaaaaaaaaaaDarf ich unterbrechen?
Danke…
aaaaaaaaich stehe gern…
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaich komme privat…
Ich möchte
aaaaaaaaaamit Ihnen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaawas Heikles besprechen:
die Stellung
aaaaaaaaaaades Dichters
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaim Arbeiterstaat.
Wie alle
aaaaaaaBesitzer
aaaaaaaaaaaaaaavon Gütern, Geschäften,
besteuern Sie mich
aaaaaaaaaaaaaaaaaafür meine Mühe.
Sie fordern
aaaaaaaaaaafünfhundert
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaafür die Jahreshälfte
und fünfundzwanzig
aaaaaaaaaaaaaaaaaafürs Steuerhinterziehen.
Mein Werk ist
aaaaaaaaaaaaawie jedes
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaWerk
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaazu nehmen:
Da sehn Sie –
aaaaaaaaaaaawie hoch ich investieren muß,
wie groß
aaaaaaaader Leerlauf
aaaaaaaaaaaaaaaaaaain meinem Unternehmen,
und was mich kostet
aaaaaaaaaaaaaaaaaaader Rohstoffverlust.

Sie kennen
aaaaaaaaaanatürlich
aaaaaaaaaaaaaaaaaaadas Wesen der Reime.
Zum Beispiel,
aaaaaaaaaaaadie Zeile
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaendet
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamit „Papa“,
dann muß man
aaaaaaaaaaaaadie folgenden Silben
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaso leimen,
daß sich die Enden
aaaaaaaaaaaaaaaaagleichen,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaawie „tramparapa-pa“.
Nach Ihren Begriffen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaasind Reime
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaWechsel.
Fällig je Zeile.
aaaaaaaaaaaaaEin Zahlungsversprechen.
So suchen wir
aaaaaaaaaaaaafade Flexionen, Suffixe
in leeren Kassen
aaaaaaaaaaaaaaaauf Biegen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaund Brechen.
Wir mühn uns,
aaaaaaaaaaaaaWorte
aaaaaaaaaaaaaaaaaaain Verse zu pressen,
sie bocken und bersten –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaüberspannte Bögen.
Bürger Inspektor,
aaaaaaaaaaaaaaaabei meiner Ehre,
den Dichter
aaaaaaaaaaakosten Worte ein Vermögen.
Nach unsrem Begriff
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaist der Reim –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaDynamit.
Ein Pulverfaß.
aaaaaaaaaaaaaDie Zeile –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalauernde Lunte.
Sie zischt,
aaaaaaaaadie Strophe explodiert damit,
und eine Stadt
aaaaaaaaaaaaaim Vers
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaageht in die Luft und unter.
Wo findet man, wo
aaaaaaaaaaaaaaaaaund zu welchem Preis,
noch seltene Reime,
aaaaaaaaaaaaaaaaaadie tödlich schlagen?
Vielleicht
aaaaaaaaasind fünf Stück noch
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamöglicherweis
in Venezuela
aaaaaaaaaaaazu haben.
Mich treibt’s
aaaaaaaaaaaahinaus
aaaaaaaaaaaaaaaaaain Sturm und Nacht.
Ich stürz mich,
aaaaaaaaaaaaaaverstrickt in Schulden, Vorschüsse.
Bürger,
aaaaaaaziehn Sie den Fahrpreis in Betracht!
Dichten ist
aaaaaaaaaa– ganz! –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaeine Fahrt ins Ungewisse
Dichten ist so
aaaaaaaaaaaaawie Radium gewinnen.
Ein Gramm gefördert –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaageschuftet ein Jahr.
Man quält sich ab,
aaaaaaaaaaaaaaaaaein Wort zu ersinnen,
mit tausend Tonnen
aaaaaaaaaaaaaaaaaarohen Materials.
Doch
aaaaawie verzehrend
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaauch der Worte Glut
zugleich
aaaaaaaamit dem Glimmen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaavon Wort-Erzen,
das Wort schafft Leben,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaadurchpulst als Blut
tausend Jahre
aaaaaaaaaaaaaund Millionen Herzen.
Gewiß,
aaaaaaaes gibt in der Dichterrunde
auch Reimer
aaaaaaaaaaaamit flinken Händen!
Die ziehn
aaaaaaaaawie Gaukler
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaZeilen aus dem Munde,
aus eignem
aaaaaaaaaaund aus fremdem.

Von Lyrik-Kastraten
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaschweigen wir lieber:
die setzen
aaaaaaaaageklaute
aaaaaaaaaaaaaaaaaZeilen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaund sind froh.
Das sind
aaaaaaaagewöhnliche
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaDiebe, Betrüger,
sie wuchern bei uns wie auch anderswo.

Die
aaaazeitgenössischen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaOden, Gedichte,
beifallsgeile
aaaaaaaaaaaJammerdudelein,
gehn ein
aaaaaaaaals Spesen
aaaaaaaaaaaaaaaaaain die Geschichte
auf das Werk
aaaaaaaaaaaavon uns
aaaaaaaaaaaaaaaaaaazwei’n oder drei’n.
Man muß schon,
aaaaaaaaaaaaaaaso heißt’s,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaein Pud Salz vertilgen,
hundert Zigaretten
aaaaaaaaaaaaaaaaawerden gepafft,
bis man
aaaaaaagefördert
aaaaaaaaaaaaaaadie kostbaren Silben
aus dem artesischen
aaaaaaaaaaaaaaaaaamenschlichen Schacht.
Sehn Sie,
aaaaaaaaund gleich fällt Ihr Steuersatz.
Streichen Sie nur
aaaaaaaaaaaaaaaaeine Null,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaGenosse!
Einrubelsechzig
aaaaaaaaaaaaaaakostet das Salz,
einrubelneunzig
aaaaaaaaaaaaaaahundert Papirossen.
Ihr Formular
aaaaaaaaaaaaafragt zum Überdruß:
„Sind Sie gereist?
aaaaaaaaaaaaaaaaUnd womit gefahren?“
Und wenn ich
aaaaaaaaaaaaso manchen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaPegasus
zu Tode gehetzt
aaaaaaaaaaaaaaain den fünfzehn Jahren? !
Sie fragen
aaaaaaaaaafür Ihre Steuergebühren
nach Dienern,
aaaaaaaaaaaaaund ob ich
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaareich bin?
Und wenn ich
aaaaaaaaaaaaein nationaler
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaFührer
und Diener des Volks
aaaaaaaaaaaaaaaaaaazugleich bin?

Die Klasse
aaaaaaaaaist unser
aaaaaaaaaaaaaaaaaWort-Gewissen,
wir sind
aaaaaaaProletarier,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaTräger der Feder.
Auch Seelenmaschinen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaawerden
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaverschlissen.
Dann heißt’s:
aaaaaaaaaaaa„Ins Archiv,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaagenug
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaageredet!“
Es schwindet die Liebe,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaader Mut und die Bildung,
die Zeit
aaaaaaaverstopft uns
aaaaaaaaaaaaaaaaaaadie Hirnkanäle,
dann kommt
aaaaaaaaaaadie schlimmste Schuldentilgung:
die Tilgung
aaaaaaaaaades Herzens und der Seele.
Wenn einst
aaaaaaaaaaadie Sonne
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaals fette Sau
die Zukunft
aaaaaaaaaaabescheint,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaohne Krüppel und Ekel,
werde ich
aaaaaaaaaschon
aaaaaaaaaaaaaafaulen,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaakrepiert am Zaun,
mit
aaaeinem Dutzend
aaaaaaaaaaaaaaaaameiner Kollegen.
Ziehn Sie,
aaaaaaaaaGenosse,
aaaaaaaaaaaaaaaaapostume Bilanzen!
Ich weiß –
aaaaaaaaaaich kann es bekunden:
unter den
aaaaaaaaaheutigen
aaaaaaaaaaaaaaaaaBonzen und Schranzen
bin nur ich
aaaaaaaaaa– rettungslos –
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaverschuldet.
Ich muß
aaaaaaaSturm heulen
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaus kupfernem Hals,
Sirene
aaaaaaim Nebel der Spießer-Schlaraffen.
Der Dichter
aaaaaaaaaaaist immer
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaein Schuldner des Alls:
er zahlt
aaaaaaafür sein Elend
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaProzente
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaund Strafen.
Ich
aaahabe Schulden
aaaaaaaaaaaaaaaaabeim Lichtmeer am Broadway,
bei dir,
aaaaaaaBagdadis himmlische Bleibe,
bei der Kirschblüte Japans,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaader Roten Armee –
bei allem,
aaaaaaaaawas ich
aaaaaaaaaaaaaaaaversäumt zu schreiben.
Was soll
aaaaaaaaüberhaupt
aaaaaaaaaaaaaaaaadie geniale Blähung?
Nur – daß der Reim trifft,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaader Rhythmus erhitzt?
Das Dichterwort ist
aaaaaaaaaaaaaaaaaaIhre Auferstehung,
es macht Sie unsterblich,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaBürger Kanzlist.
Jahrhunderte später,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaanoch einmal geboren,
trifft Sie die Zeile
aaaaaaaaaaaaaaaaaus meinem Buch!
Und aufs neue ersteht
aaaaaaaaaaaaaaaaaaadieser Tag
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamit Inspektoren,
mit allem Scheinglanz
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaund Tintengeruch.

Als Zeitgenossen mit Anspruch auf Ruhm
wird die Dichtung
aaaaaaaaaaaaaaaaSie
aaaaaaaaaaaaaaaaaaains Ewige fahren,
und das berechnend
aaaaaaaaaaaaaaaaaalegen Sie um
meine Honorare
aaaaaaaaaaaaaaaauf dreihundert Jahre.
Die Kraft des Dichters
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaabewirkt nicht allein,
daß später mal
aaaaaaaaaaaaaarülpst,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaawer von Ihnen hört.
Nein!
aaaaaHeut und jetzt
aaaaaaaaaaaaaaaaaaist des Dichters Reim
Kosung
aaaaaaaund Losung,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaKnute
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaund Schwert.
Bürger Inspektor,
aaaaaaaaaaaaaaaaich zahle fünf.
Weg
aaaamit den Nullen,
aaaaaaaaaaaaaaaaaadie hinten lauern!
Ich verlange
aaaaaaaaaaamit Recht
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaeinen Platz ohne Schimpf
unter den
aaaaaaaaaärmsten
aaaaaaaaaaaaaaaaaArbeitern und Bauern.
Doch wenn
aaaaaaaaaaaSie meinen,
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaadichten kann jeder,
der Worte klaut
aaaaaaaaaaaaaaaaus fremden Wörterbörsen,
dann los,
aaaaaaaaGenosse,
aaaaaaaaaaaaaaaahier meine Feder
und machen Sie mal
aaaaaaaaaaaaaaaaaaselber
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaVerse!

Wladimir Majakowskij

 

 

 

Vorwort

Russische Gedichte zu lesen und zu verstehen habe ich in Stalingrad in sowjetischer Kriegsgefangenschaft (1943–1950) begonnen. Ich sah, wie wir, zu krank, um etwas zu tun, nur mit uns selbst beschäftigt, rasch, einer nach dem anderen in sich zusammenfielen, sich aufgaben, wie viele starben. Ich versuchte von meiner Hinfälligkeit abzusehen und „übertrug“ das allgegenwärtige Elend mit Hilfe fremder Verse ins reinigend Poetische, das Weiterleben zu erleichtern.
Lange Zeit in der Lazarettbaracke, wurde mir auf meine Bitte hin von einer russischen Ärztin ein schmales Leseheft zugesteckt: mit Lermontows Gedichten. Ich konnte zwar noch nicht Russisch lesen, aber die Kenntnis zweier anderer slawischer Sprachen erleichterte mir den Zugang zu dieser dritten.
So war ich mit dem zerfledderten Broschürchen Tag und Nacht beschäftigt, solange ich schlaflos war, lernte Buchstabe für Buchstabe kennen, lernte allmählich lesen und verstehen – und fand die für mein psychosomatisches Unwohlsein wirksame Medizin: das Übersetzen.
Wieso Lermontow? In der leergeplünderten Steppe war nichts anderes zum Lesen aufzutreiben, sagte die Ärztin. Auch keine Grammatik und kein Wörterbuch. Man konnte nur das russische Lazarettpersonal fragen und Antworten wie Mosaiksteine mühsam zusammenfügen.
Lermontow war also der erste, und ich fing auch mit seinen frühesten Gedichten an, die er 1828 mit vierzehn Jahren geschrieben hatte. Sie waren mir leichter zugänglich, da ich als Schüler just im gleichen Alter mich mit ähnlich gearteten Gedichten – an polnischen Romantikern erzogen (Mickiewicz) – versucht hatte.
Ich suchte und untersuchte Parallelen. Das Heilverfahren war einfach. Indem ich an Lermontows Jugendwunden dachte, vergaß ich die eigenen. So kam ich mit der Zeit zu Kräften und lernte wieder aufrecht stehen und gehen. Mit Hilfe der fremden Versfüße, an den Krücken der Poesie.
Lermontows, und bedeutend später, etwa 1948, Puschkins Gedichte entsprachen in diesen Entwicklungs- und Krisenjahren meiner geistig-seelischen Verfassung. Deshalb waren mir auch die Entstehungsdaten der Gedichte wichtig, geschrieben von Goethes Zeit- und von meinen Altersgenossen. Wo gab es Ähnlichkeiten zu entdecken, wo Unterschiede? Wo fand man sich bestätigt, wo widersprochen?
Da mir meine eigenen Aufzeichnungen beim routinemäßigen „Filzen“ vom Politoffizier immer wieder konfisziert wurden, kam ich auf die Idee, mein Gefangenen-Tagebuch anders, mit Hilfe russischer Gedichte, die mir nicht weggenommen wurden, zu schreiben. Das ergab eine innere Teilansicht von Rußland und zugleich eine von mir in Rußland.
Die Dichter-Gegensatzpaare formierten sich in meiner Auswahl von selbst. Sie waren Spiegelbild der erfahrenen Extreme: Härte des Regimes und Weichheit und Wärme der Menschen. Unbefriedigter Lebenshunger und reales Leid in der Zwangssituation der Nichtangepaßten; bis zur Todessehnsucht.

Puschkin und Lermontow, beide grundverschieden, beide in jungen (der erste mit 38, der zweite mit 27) Jahren auf gleiche Weise als „Sklaven der Ehre“ (Majakowskij) im Duell getötet.
Blok und Achmatowa, emotional und intellektuell unterschiedliche Vertreter der inneren Emigration, beide Opfer der für sie inakzeptablen Revolution.
Jessenin und Majakowskij, der eine Nachkomme des alten, untergehenden, bäuerlich-gläubigen, demutsvollen Rußlands der Zaren und der Popen; der andere Bekenner und Beschreiber des aufkommenden städtischen, proletarisch-revolutionären Ferments unter Lenin und Stalin; beide krasse soziale Gegensätze, aber mit gleicher Endkonsequenz ihrer privaten und politischen Enttäuschung und Resignation: dem Selbstmord.
Schließlich Brodskij und Ajgi, verfemte Andersdenkende nach 1945. Der erste zwangsexiliert und in Amerika zu höchsten Ehren gekommen (Nobelpreis, Professuren), der zweite, Ajgi, Nachkomme der heidnischen „Weißen Hunnen“, Tschuwasche, Bürger der Autonomen Tschuwaschischen Republik (1,5 Millionen Einwohner) an der mittleren Wolga. Ich folgte diesen Spuren – ihren Stimmen – und fand mich durch diese gewarnt, belehrt, bestärkt; aus der Gefangenenapathie zu neuen Energien befreit. Genesen.
Meine Übertragungsproben waren zugleich Ausdrucksübungen. Etüden der sprachlichen Verwandlungsfähigkeit, der Erfahrung unterschiedlicher Sprechweisen zur Erschließung verschiedener Epochen, Zeugenaussagen, Charaktere, Schicksale: klassisch-romantisch (Puschkin – Lermontow), symbolistisch-akmeistisch (Blok – Achmatowa), imaginistisch – futuro/soz/realistisch (Jessenin – Majakowskij) und metaklassizistisch-postmodernistisch (Brodskij – Ajgi). Sie lehrten mich die Partituren mehrerer Instrumente lesen – und hören. Das Übersetzen wurde zum extern-internen Studium des Verstehens anderer, anderer Völker, anderer Zeiten; der Voraussetzungen des Zusammenlebens in Europa.

Karl Dedecius, Vorwort

 

Dieses außergewöhnliche Buch

kann auf eine bewegte Entstehungsgeschichte von nunmehr sechzig Jahren zurückblicken  und eine zerfledderte Broschüre mit Gedichten Lermontows markiert den Anfang: Für Karl Dedecius, der die Jahre von 1943 bis 1950 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft verbrachte, wurde das Übersetzen russischer Gedichte zur Überlebensstrategie. Weil alle persönlichen Aufzeichnungen der Gefangenen konfisziert wurden, schuf er sich ein Tagebuch aus fremden Gedichten, und das Fremde wurde ihm zum Medium der eigenen Biographie. So entstand ein persönliches Buch und doch auch ein allgemeingültiges. Denn versammelt sind hier „junge“ Dichter , im wörtlichen wie übertragenen Sinne – subversive Stimmen, die von Sehnsucht und Revolte, von politischem Umsturz und Neuerung sprechen, Stimmen voller Hoffnung, aber auch voller Wut, Lebensekel und Desillusionierung. Ihren oft stürmischen Lebensläufen widmet der Band aufschlußreiche Nachbemerkungen.

Deutscher Taschenbuch Verlag, Klappentext, 2003

 

Die Selbstmord-Brüder

– Dämonen und Daktylen: Neue Anthologien russischer Lyrik. –

In der üppigen Menge russischer Literatur, die vor und nach der letzten Frankfurter Buchmesse mit dem Länderschwerpunkt Rußland über uns hereingebrochen ist, sind auch einige Lyrikanthologien auszumachen. Es ist also über der nach wie vor dominierenden Erzählliteratur nicht in Vergessenheit geraten, daß auch die russische Poesie stets ein gewichtiges Wort mitzureden hatte. Oft als Korrektiv zu den sozialpsychologisch und ideologisch überfrachteten Romanen, immer als die ästhetisch geformte Botschaft, die dank ihrem klanglichen Raffinement, ihrer rhythmischen Vielfalt und dem schier unerschöpflichen Wortreichtum des Russischen für die Kenner stets der bessere Teil dieser Literatur war.
Die Frage, ob und wie man die Schönheit, die Besonderheit und die semantische Vielschichtigkeit russischer Lyrik in fremde Sprachen vermitteln könne, hat Philologen und Übersetzer seit den Tagen Puschkins umgetrieben. Und wenn sich Übersetzer unermüdlich bemühen, die großen Lyriker – Puschkin, Lermontow, Blok oder Majakowskij – in deutschen Versen wiedererstehen zu lassen (die sogenannten Interlinearübersetzungen in schlichter oder schlechter Prosa bieten ja nichts als den Wortsinn der Verse, die aus einem poetischen Vorgang resultieren); wenn auch das eine oder andere russische Gedicht in der Übersetzung prächtig gelungen scheint (etwa Rainer Maria Rilkes ebenso eigenartige Wiedergabe der letzten Verse Lermontows), so hat sich doch bei uns kein angemessenes Bild der russischen Lyrik ergeben.
Natürlich sollen die redlichen Übersetzer und Nachdichter nicht geschmäht und ihre wackeren Bemühungen nicht geschmälert werden. Aber was tun mit dem Wortmaterial des Kirchenslawischen, das jeweils ins Erhabene, Abstrakte oder Poetische weist? Was mit den Konsonantenwiederholungen, die ein tragendes, die Semantik lenkendes Kunstmittel der russischen Poesie darstellen? Was mit den mehrschichtigen semantischen Abläufen in den Gedichten Bloks oder Mandelstams? Oft sind es nur noch dürftige Schemen der Originale, die uns in den Übersetzungen entgegentreten. Besonders dann, wenn der Übersetzer nicht einmal erkannt hat, welche Dominanzen der Form und des Inhalts ein Gedicht geprägt haben. So wird man ein älteres belehrendes Gedicht, etwa aus dem reichen Fundus russischer Versfabeln, wohl vom Inhalt her transferieren müssen; das virtuose Spiel von Klang und Gedanken bei Puschkin im adäquaten Verbinden beider Dimensionen; ein futuristisches Experiment hingegen in der Wiederholung der Versuchsanordnung mit dem Sprachmaterial der Zielsprache. Die hier anzuzeigenden Bände russischer Lyrik zeugen durchweg von einem soliden Standard des Übersetzerhandwerks. Einige Übersetzungen sind als mustergültig anzusehen.
Die Auswahl der Bände setzt, abgesehen von Ulrich Schmids Anthologie Sternensalz, den Schwerpunkt in der Moderne. In der Tat war das silberne Zeitalter der russischen Literatur, die postrealistische Epoche von etwa 1890 bis 1917, eine Hochblüte der Poesie, die in vielem an das goldene Zeitalter der Puschkin-Zeit anknüpfte. Die Dichtercénacles der Symbolisten, der Akmeisten, der Kubo- und Egofuturisten schufen, sich gegenseitig aufs heftigste befehdend, ein überreiches Spektrum der Poesie, das von der Wiedergewinnung längst verblaßter Traditionen bis zur brutalsten Innovation reichte.

Der Band Mein Rußland im Gedicht von Karl Dedecius trägt ein anrührendes, persönliches Gepräge. Der großartige Vermittler der polnischen Literatur in Deutschland, Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und Herausgeber der Polnischen Bibliothek, hat zu verschiedenen Zeiten mit beachtlichem Geschick auch russische Poesie übertragen. Acht Autoren – Puschkin und Lermontow, Blok und Achmatowa, Jessenin und Majakowskij, Brodskij und Ajgi – sind in seinem Band mit immerhin mehr als hundert Gedichten vertreten. Als junger Mensch begann er 1943 im russischen Lazarett in Stalingrad, Verse von Lermontow zu übersetzen. Eine russische Ärztin hatte ihm ein zerfleddertes Broschürchen mit dessen Gedichten zugesteckt. Dem unvertrauten Russischen näherte er sich, ohne Grammatik und Wörterbuch, von zwei ihm bekannten slawischen Sprachen her. Unter den Mißlichkeiten der Gefangenschaft wurde das Übersetzen zur Medizin, die das Überleben möglich machte. Überleben durch Übersetzen – so beschreibt es Karl Dedecius in seinem kurzen Vorwort.
Unter den Texten, die er übertrug, befinden sich, ungeachtet der sehr persönlichen Auswahlkriterien, einige der bekanntesten Gedichte der russischen Literatur: Puschkins „An Tschaadajew“, Lermontows „Mein Dämon“, Bloks von der asiatischen Gefahr kündende „Skythen“, Jessenins Abschiedsverse, Majakowskijs Jubiläumsgedicht, ein schulterklopfender Dialog mit Puschkin, sein „Gespräch mit dem Steuerinspektor über die Dichtkunst“ sowie Brodskijs „Große Elegie für John Donne“, jene einzigartige Evokation allumfassender Welthaltigkeit, die im Augenblick des Todes dahinschwindet.

Reinhard Lauer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.4.2004

 

 

Bettina Eperspächer im Gespräch mit Karl Dedecius: „dann tragen meine gedanken früchte in deiner sprache“

Natasza Stelmaszyk im Gespräch mit Karl Dedecius: Wege zur polnischen Literatur

Fakten und Vermutungen zum Herausgeber + UeLEXDAS&D +
Kalliope + Johann-Heinrich-Voß-Preis
Porträtgalerie: Autorenarchiv Isolde OhlbaumKeystone-SDA +
Brigitte Friedrich Autorenfotos + deutsche FOTOTHEK
Nachrufe auf Karl Dedecius: FAZ ✝ FR ✝ NZZ ✝ BB ✝ Echo ✝
SZ ✝ Die Zeit ✝ Übersetzen ✝ Palmbaum ✝︎ Buth

 

 

Zum 100. Geburtstag des Herausgebers:

Markus Krzoska: „Es muss im Leben sterben, was Gedicht sein möchte“
dialogforum.eu, 19.5.2021

Antje Scherer: Sein Werk entstand nach Feierabend – Party für den Übersetzer Karl Dedecius in Lodz und Frankfurt (Oder)
MOZ, 19.5.2021

 

 

 

 

Internationales Symposium zum 100. Geburtstag von Karl Dedecius am 20.–21.5.2021 in Łódź. Panel 1: Karl Dedecius und Łódź

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00