Jetzt sehen Sie durch » Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Edgar Neis (Hrsg.): Gedichte über Dichter

Edgar Neis (Hrsg.): Gedichte über Dichter

Dies ist eine Anthologie besonderer Art. Sie versammelt mehr als zweihundert Gedichte – Metren, freie Rhythmen, Sonette, Lieder, Parodien, Spottverse – bedeutender Dichter über ihre ebenso bedeutenden „Berufskollegen“ von der Antike bis zur Gegenwart.

Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.

Ich habe dich beim Namen gerufen

Ich habe dich beim Namen gerufen

Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten.

Anton G. Leitner (Hrsg.): Feuer Wasser Luft & Erde

Anton G. Leitner (Hrsg.): Feuer Wasser Luft & Erde

Die Poesie der Elemente.

Karl Otto Conrady (Hrsg.): In höchsten Höhen

Karl Otto Conrady (Hrsg.): In höchsten Höhen

Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.

Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Der Mond“

Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Der Mond“

DER MOND – Der Mond zieht durch die Wolken, / Er kommt so hell heran. / Ihr Kinder, eilt ins Freie!

August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Schöner Frühling“

August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Schöner Frühling“

SCHÖNER FRÜHLING – Schöner Frühling, komm doch wieder, / Lieber Frühling, komm’ doch bald, / Bring’ uns Blumen, Laub und Lieder

0:00
0:00