Peter-Huchel-Preis 1988: Elke Erb

Peter-Huchel-Preis 1988: Elke Erb
Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Elke Erb erhielt den Preis für ihr Buch „Kastanienallee“.

Wolfgang Brenneisen: Zu Ernst Jandls Gedicht „Versenken“

Wolfgang Brenneisen: Zu Ernst Jandls Gedicht „Versenken“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Şafak Sarıçiçek: der gestaute und der frei fließende fluß

Şafak Sarıçiçek: der gestaute und der frei fließende fluß
Headline des Autors: „Wenn Lyrikbände eine Essenz haben können, so ist die Symbolik vom Fluss Munzur die Essenz dieses Lyrikbandes.“
Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer versunkene Stadt

Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer versunkene Stadt

„Ich / Bin verschont geblieben, aber / Ich bin gebrandmarkt“ - ein Satz wie ein Motto für die Gedichte und die Prosa, die vom Ende der fünfziger Jahre bis heute entstanden und Dresden als gesellschaftliche und biographische Landschaft zum Gegenstand haben.
Philippe Soupault: Bitte schweigt

Philippe Soupault: Bitte schweigt

Gedichte und Lieder 1917–1986.
Ludvík Kundera: el do Ra Da(da)

Ludvík Kundera: el do Ra Da(da)

Diese Auswahl stellt den Dichter, Erzähler, Essayisten und bildenden Künstler erstmals angemessen vor.
Uwe Wittstock: Zu Thomas Braschs Gedicht „Der schöne 27. September“

Uwe Wittstock: Zu Thomas Braschs Gedicht „Der schöne 27. Sep...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Jochen Hieber: Zu Gertrud Kolmars Gedicht „Die gelbe Schlange“

Jochen Hieber: Zu Gertrud Kolmars Gedicht „Die gelbe Schlang...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Rural

Laura? im Ural rar!.. – Uraar und Uraal.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Beim Übersetzen von Übersetzungen. Fünf Sonette nach Shakespeare aus russischen Übersetzungen ins Deutsche gebracht (1)
0:00
0:00