Das Hörbuch „Gedichte“ stellt die Gesamtaufnahmen des Lyrikers vor, die zwischen 1995–2015 im Tonstudio an der Ruhr in der Zusammenarbeit mit dem Komponisten Tom Täger entstanden sind.
Ob in ihren lyrischen Ortsbeschreibungen, den Elbgedichten oder den kraftvollen Langgedichten, die Mehrzahl dieser Gedichte von Barbara Köhler kreist um die Liebe, im Tonfall leichter, leiser Schwermut.
Die in den fünfziger Jahren entstandenen Prosagedichte „Kurzschlüsse“, die hier erstmals vollständig versammelt sind, umkreisen die verminten Stellen dieses Geländes.
Mit „Papuscha“ (Puppe) unterschrieb Bronislawa Wajs ihre Verse. Sie war die erste Dichterin des Romavolkes in Polen, die ihre Gedichte niederschrieb und deren Name bekannt wurde.