Singschwan oder auch „Posaune des Ostens“?
Mit Gelassenheit und Schmerz, Angst und Humor fassen über achtzig Autoren aus acht Jahrhunderten das Unfassbare in Worte.
Mit 79 Autoren aus 21 Ländern bildet dieser Band eine repräsentative Auswahl aus dem nachdichterischen Werk von Paul Wiens, eine Auswahl, die nicht nur ein interessantes Zeitdokument darstellt, sondern die vielen vieles bietet: Hehres wie Lästerliches, Elegisches wie Verspieltes, Tragisches wie Satirisches.
„Sie alle schrieben das BUCH miteinander“ − so könnte ein anderer Titel dieser Anthologie lauten, die ein einzigartiges poetisches Vorhaben dokumentiert: Im Vorfeld des internationalen literaturfestivals berlin 2001 wählten 33 Autoren und Autorinnen aus den USA, Europa, Australien, und Neuseeland, aus Japan, China, Lateinamerika und Afrika jeweils drei Gedichte aus, die in ihren Augen einen Hinweis auf Berlin, eine Anregung für die Stadt enthalten.
Die erste Aufführung des „Canto General“ nach dem Ende der Militärdiktatur im April 1993 im Teatro Monumental von Santiago de Chile. Es singen Arja Sajonmaa und Petros Pandis.
Die vorliegende spanisch-deutsche Ausgabe enthält eine von Fritz Vogelsang zusammengestellte und übertragene Auswahl aus den Bänden „Die abgeschnittene Rose“ (hier vollständig wiedergegeben), „Garten im Winter“, „2000“, „Das gelbe Herz“, „Buch der Fragen“, „Elegie“, „Das Meer und die Glocken“, „Ausgewählte Mängel“. Anstelle eines Nachworts schließt Nerudas Nobelpreisrede aus dem Jahr 1971 den Band ab.
Die vorliegende Auswahl ist für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler zusammengestellt worden, was nicht ausschließt, daß sie auch bei einem breiteren Leserkreis Interesse findet. Gedacht wurde in jedem Fall an Rezipienten in den neuen Bundesländern, die so geübt im Umgang mit der Lyrik der Moderne nicht sind.
Dieser Band enthält: „Zwanzig Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung“, „Der rasende Schleuderer“, „Aufenthalt auf Erden“, „Spanien im Herzen“, „Der Große Gesang“, „Die Verse des Kapitäns“.