Jetzt sehen Sie durch » Pietraß, Richard

Ludvík Kundera und Eduard Schreiber (Hrsg.): Süß ist es zu leben

Ludvík Kundera und Eduard Schreiber (Hrsg.): Süß ist es zu leben

Tschechische Dichtung von den Anfängen bis 1920.

Boris Sluzki: All das Welteneis zu schmelzen

Boris Sluzki: All das Welteneis zu schmelzen

„Ich erkenne für mich nur eine Art an, Gedichte zu erfassen – das Lesen“, schreibt Boris Sluzki.

Manfred Jähnichen (Hrsg.): Das Lied öffnet die Berge

Manfred Jähnichen (Hrsg.): Das Lied öffnet die Berge

Eine Anthologie der serbischen Poesie des 20. Jahrhunderts.

Lars Gustafsson: Poet’s Corner 11

Lars Gustafsson: Poet’s Corner 11

„Die Muse Lars Gustafssons, eines poetischen Nachfahrens von Jules Verne und James Watt, ist mit dem Weihwasser der modernen Naturwissenschaft getauft.“ weiß Richard Pietraß zu berichten.

Milan Rúfus: Strenges Brot

Milan Rúfus: Strenges Brot

Milan Rulus’ Sprache ist magisch-beschwörend mit Metaphern von poetischer Dichte und Präzision. Seine Verse werden so gleichnishafte Sprüche von geistiger Schärfe.

0:00
0:00