Russische Lyrik von 1917 bis 1962. Herausgegeben von Edel Mirowa-Florin (Auswahl und Zusammenstellung der Gedichte) und Fritz Mierau (Auswahl der Nachdichtungen). Mit einem Geleitwort von Edel Mirowa-Florin und Paul Wiens.
Auch ein Buch der Ränder.
László Nagy ist noch ohne Wikipedia-Eintrag.
Der Dichter ist anderen Menschen am nächsten im Gedicht.
Die Ausgabe der Insel-Bücherei Nr. 657.
Gedichte und Poeme.
Die Blockauswahl in einem Band beruht auf der dreibändigen Werkausgabe aus dem Jahre 1978.
Das Werk des tschechischen Dichters ist wie eine Lebenschronik Europas, aber zugleich ist es auch eine Chronik der Mikrowelt des Künstlers, weil die äußere und innere Welt in ihm untrennbar verflochten und unteilbar sind, so wie man auch unter das Wasser keine Scheidelinie ziehen kann.