Vom Finden und Erfinden der Poesie.
Von Gutenberg bis Neil Armstrong reicht die Galerie der Ahnen, denen Raphael Urweider mit charmanter Hinterhältigkeit über die Schulter guckt.
Jeweils ein französisch- und ein deutschsprachiger Autor entwickelten gemeinsam mit einem Dolmetscher eine poetische Neufassung von eigenen Texten in der anderen Sprache.
Lyrik im Anthropozän.
100 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert.
Seit 30 Jahren präsentiert das „Jahrbuch der Lyrik“ die deutschsprachige Gegenwartspoesie in all ihren Facetten und Spielarten.
Zeit hingegen ist es für eine Bestandsaufnahme: eine neue Generation organisiert sich ihre Öffentlichkeit.
Die Welt in siebzehn Silben.