Jetzt sehen Sie durch » Grillparzer, Franz

Alexander von Bormann (Hrsg.): Die Erde will ein freies Geleit

Alexander von Bormann (Hrsg.): Die Erde will ein freies Geleit

Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.

Tränen und Rosen

Tränen und Rosen

Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Jutta Rosenkranz (Hrsg.): Letzte Gedichte

Jutta Rosenkranz (Hrsg.): Letzte Gedichte

Mit Gelassenheit und Schmerz, Angst und Humor fassen über achtzig Autoren aus acht Jahrhunderten das Unfassbare in Worte.

Franz Grillparzers Gedicht „Kuß“

Franz Grillparzers Gedicht „Kuß“

KUSS – Auf die Hände küßt die Achtung, / Freundschaft auf die offne Stirn, / Auf die Wange Wohlgefallen,

Franz Grillparzers Gedicht „Licht und Schatten“

Franz Grillparzers Gedicht „Licht und Schatten“

LICHT UND SCHATTEN – Schwarz ihre Brauen, / Weiß ihre Brust, / Klein mein Vertrauen, / Groß doch die Lust.

0:00
0:00