Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.
1974 im Erscheinungsjahr dieses Buches wurde Pablo Neruda in der DDR auch auf einer Briefmarke abgebildet.
Zweite Berliner Anthologie.
„Was ist das, Gras?“
Dieser Band enthält: „Zwanzig Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung“, „Der rasende Schleuderer“, „Aufenthalt auf Erden“, „Spanien im Herzen“, „Der Große Gesang“, „Die Verse des Kapitäns“.
Dieser Band beinhaltet: „Seefahrt und Rückkehr“, „Memorial von Isla Negra“, „Die Hände des Tages“, „Weltende“, „Noch“ und das postume lyrische Werk.
Dieser Band enthält: „Die Trauben und der Wind“, „Elementare Oden“, „Neue Elementare Oden“, „Drittes Buch der Oden“ und „Extravaganzenbrevier“.
In der Stille reifte sein kosmisch zu nennendes Werk, das in Versen großer Strahlkraft ein Hohelied auf die Einheit der unvergänglichen Natur und das solidarische menschliche Herz singt.