Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Märchengedichte von Günter Grass bis Sarah Kirsch.
Diese Anthologie versammelt Gedichte bedeutender Autorinnen aus Europa, Amerika und dem Orient und stellt die großen Themen wie Liebe und Tod, Religion und Natur, Selbstbesinnung und Aufbegehren im Wandel der Zeiten und im Spiegel der verschiedenen Kulturen vor.
Von der Jahrhundertwende bis zur jüngsten Gegenwart.
Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Lyrikbuch der Jahrhundertmitte.