G

Anton G. Leitner (Hrsg.): Der Himmel von morgen

Gedichte über Gott und die Welt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Anton G. Leitner (Hrsg.): Der Himmel von morgen

Sommernacht der Lyrik

Seit 1992 (bis 1998), immer um die Mitsommerwende herum, veranstaltete die literaturWERKstatt berlin die „Sommernacht der Lyrik“, die wohl größte Veranstaltung zur zeitgenössischen Lyrik in Deutschland.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu der CD Sommernacht der Lyrik

Die Lieblingsgedichte der Deutschen

Die 100 beliebtesten deutschen Gedichte wurden in einer breit angelegten Radio- und Internet-Umfrage aus über 3.000 Einsendungen ermittelt und als Hitliste präsentiert.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Die Lieblingsgedichte der Deutschen

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze_14

Im Verbund mit „Das Gedicht“ und dem „Jahrbuch der Lyrik“ zu lesen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze

Bela Chekurishvili (Hrsg.): Gastspiel für Mickey Mouse

Pop und Poesie in Georgien. Eine Anthologie.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bela Chekurishvili (Hrsg.): Gastspiel für Mickey Mouse

TEXT+KRITIK: Kurt Drawert – Heft 213

Neben gattungsspezifischen Analysen enthält das Heft ein unveröffentlichtes Gedicht des Autors, Originalbeiträge ihm nahestehender Schriftsteller und Schriftstellerinnen, ein umfangreiches Gespräch mit seinem Lektor Martin Hielscher sowie eine Auswahlbibliografie.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch TEXT+KRITIK: Kurt Drawert – Heft 213

Nora Gomringer & Martin Beyer (Hrsg.): #poesie

Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Nora Gomringer & Martin Beyer (Hrsg.): #poesie

Jürgen Brôcan (Hrsg.): SEHEN heißt ändern

Dreißig amerikanische Dichterinnen des 20. Jahrhunderts.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Brôcan (Hrsg.): SEHEN heißt ändern

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Wahrheit

Rat war heiter. – Harter Reiter im Haarkleid. – Rare Weite.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00