Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.
Wie schreiben deutsche Dichter im Osten und Westen über ihr nun endlich nicht mehr vom Stacheldraht zerrissenes Land? – fragten wir uns.
„Gemischter Chor“ aus drei Dichtergenerationen.
Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.
Eberhard Häfner zum 80. Geburtstag in einer 120er Auflage.
Brandenburg im Gedicht.
Schwarzbuch der Lyrik 2016.
Prenzlauer Berg Collection, Vol. 1, 96 Exemplare. Volksausgabe zum 4. Geburtstag der Kulturspelunke Rumbalotte continua am 17. September 2014.