Jetzt sehen Sie durch » Burkart, Erika

Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.

Hermann Burger: Zu Erika Burkarts Gedicht „Flocke um Flocke“

Hermann Burger: Zu Erika Burkarts Gedicht „Flocke um Flocke“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Corinna Jäger-Trees: Zu Erika Burkarts Gedicht „Vogel. Ein Dank“

Corinna Jäger-Trees: Zu Erika Burkarts Gedicht „Vogel. Ein Dank“

Trouvaillen aus den Beständen des Schweizerischen Literaturarchivs.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze

Das große Buch der neuen deutschen Lyrik.

Erika Burkart: Nachtschicht / Ernst Halter: Schattenzone

Erika Burkart: Nachtschicht / Ernst Halter: Schattenzone

Der Nachtschicht folgt die Schattenzone.

Erika Burkart: Langsamer Satz

Erika Burkart: Langsamer Satz

Die hier versammelten 64 neuen Gedichte versuchen die Zeit anzuhalten, in der Natur die Geheimnisse einzufangen, die sich in die Menschenwelt als Mysterien einschreiben.

0:00
0:00