Jetzt sehen Sie durch » Stadler, Ernst

Walter Hinck (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen

Walter Hinck (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen

Das Gedicht als Spiegel des Dichters. Poetische Manifeste von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.

René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung von Goethe bis Brecht. (Einschließlich Arendt, Greßmann, Enzensberger, Endler u.a. die Brecht überlebt haben.)

Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.

Michael Krüger: Zu Ernst Stadlers Gedicht „Der Spruch“

Michael Krüger: Zu Ernst Stadlers Gedicht „Der Spruch“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Über die großen Städte

Über die großen Städte

Gedichte 1885–1967.

0:00
0:00