Mit sechs Originalbeiträgen, mit 13 Rezensionen und einem Leserbrief, mit einem Interview – aus technischen Gründen nicht mit einem Originalinterview, allerdings mit einem sehr aktuellen Gespräch mit Franz Schuh aus dem Jahr 1998 – und mit einem biographischen Abriß wird im vorliegenden Buch der Versuch unternommen, den diversen innovativen Impulsen und der Vielschichtigkeit des Rühmschen Werkes gerecht zu werden.
Ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren.
Ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren.
Georg Trakls Gedicht zur Seite gestellt.
Zwischen „todernst“ und „lebensheiter“ liegt das Alphabet, unser aller Ding.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Silencio.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.