Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung von Goethe bis Brecht. (Einschließlich Arendt, Greßmann, Enzensberger, Endler u.a. die Brecht überlebt haben.)
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
Gedichte 1885–1967.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Nach den Erstdrucken in zeitlicher Folge.
„Komisches und Satirisches aus drei Jahrzehnten. Zwiebelmarkt bietet an: würzige, schmackhafte, scharfe, beißende und zu Tränen rührende Gedichte.“ Isnichwahr.
Die großen Aufbrüche… die Kette der Niederlagen.
Lyrik der DDR.