Jetzt sehen Sie durch » Bauer, Walter

René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung von Goethe bis Brecht. (Einschließlich Arendt, Greßmann, Enzensberger, Endler u.a. die Brecht überlebt haben.)

Hilde Domin & Clemens Greve (Hrsg.): Nachkrieg und Unfrieden

Hilde Domin & Clemens Greve (Hrsg.): Nachkrieg und Unfrieden

Gedichte als Index. 1945–1995.

Walter Bauer: Poesiealbum 346

Walter Bauer: Poesiealbum 346

Bauers Sprache schafft in Anschaulichkeit und Präzision ein leuchtendes Gegenbild zu den Hauptströmungen westdeutscher Nachkriegslyrik – Hermetik, „Unsagbarkeit“ oder Konkrete Poesie.

Über die großen Städte

Über die großen Städte

Gedichte 1885–1967.

Tränen und Rosen

Tränen und Rosen

Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.

0:00
0:00