Jetzt sehen Sie durch » Erhardt, Heinz

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.

Heinz Erhardt: Poesiealbum 316

Heinz Erhardt: Poesiealbum 316

„Erhardt ist der Morgenstern am Adenauer-Himmel“ meint Hans-Dieter Schütt im neuen deutschland.

Zu den Videos bitte klicken. Teil 1

Zu den Videos bitte klicken. Teil 1

In 2 Teilen finden Sie alle Videos zu den einzelnen DichterInnen.

Heinz Erhardts Gedicht „Anhänglichkeit“

Heinz Erhardts Gedicht „Anhänglichkeit“

ANHÄNGLICHKEIT – Das Kind hängt an der Mutter, / der Bauer an dem Land, / der Protestant an Luther, /

Heinz Erhardts Gedicht „Das große Los“

Heinz Erhardts Gedicht „Das große Los“

DAS GROSSE LOS – Wie man’s auch dreht, wie man’s auch nimmt, / das Los ist uns vorausbestimmt.

Heinz Erhardts Gedicht „Den Unverstandenen“

Heinz Erhardts Gedicht „Den Unverstandenen“

DEN UNVERSTANDENEN – Stumm ist der Fisch, doch nicht nur er: / auch einen Wurm verstehst du schwer. // Selbst deines treuen Hunds Gebell

Heinz Erhardts Gedicht „Depressionen“

Heinz Erhardts Gedicht „Depressionen“

DEPRESSIONEN – Gestern war ich noch so fröhlich, / heute hat es sich gegeben. / Gestern schlug ich Purzelbäume,

0:00
0:00